Verkehrsrecht
Verkehrsrecht wird in Normen des Öffentlichen, Straf- und Zivilrecht geregelt.
Im Folgenden werden einzelnen Berührungspunkte erläutert.
Verkehrsverwaltungsrecht
Gesetze, die unter das Verkehrsverwaltungsrecht fallen, beschäftigen sich mit dem Zugang auf die Straße und deren Benutzung. Daraus ergeben sich u.a. folgende Fragen: Unter welchen Voraussetzungen erhalt ich eine Fahrerlaubnis oder verliere sie wieder? Welche Anforderungen müssen Fahrzeuge erfüllen, um am Straßenverkehr teilzunehmen? Aber auch: Wer hat wann Vorfahrt? Also die Regeln der Straßenbenutzung.
Daraus ergeben sich folgende eventuell für Sie zutreffende Fragestellungen:
- Was kann man gegen einen Entzug der Fahrerlaubnis tun?
- Was kann man tun um eine bereits entzogene Fahrerlaubnis wiederzubekommen?
- Kann man gegen das Ergebnis einer TÜV-Untersuchung vorgehen, wenn das Fahrzeug keine Plakette erhalten hat?
- Welche Umbaumaßnahmen sind an Fahrzeugen erlaubt, welche nicht?
Verkehrsordnungswidrigkeiten und Strafrecht
Hier wird geregelt, welche Sanktionen Verstöße zur Folge haben. Bei einer Ordnungswidrigkeit kommt es zu einem Bußgeld oder zu Punkten in Flensburg. Ziel ist es den Verkehrsteilnehmer zu erziehen, z.B. dass die Geschwindigkeit eingehalten wird. Das Verkehrsstrafrecht hingegen betreffen Verstöße, die Geld- und Freiheitsstrafen zur Folge haben.
Daraus ergeben sich folgende eventuell für Sie zutreffende Fragestellungen:
- Ist ein Verhalten ordnungswidrig oder strafbar? Ist es zu beweisen?
- Welche Folgen kann es haben? Droht eine zeitlich begrenzte Entziehung der Fahrerlaubnis?
- Was tun bei einem Ermittlungsverfahren? Welche Angaben müssen gemacht werden, welche nicht? Wie kann das Verfahren zum eigenen Nutzen positiv beeinflusst werden?
Verkehrszivilrecht
Das Verkehrszivilrecht betrifft Vertragsbeziehungen. Darunter fallen Kaufverträge, Werkverträge oder Versicherungsverträge, die alle Rund ums Auto bestehen. Zudem geht es hier auch um das Haftungs- und Schadensrecht, das greift, wenn es im Schadensfall um geltend zu machende Ansprüche geht.
Daraus ergeben sich folgende eventuell für Sie zutreffende Fragestellungen:
Kaufrecht
- Welche Rechte hat der Käufer, wenn das Fahrzeug nicht den Vertragsbedingungen entspricht?
- Bestehen Gewährleistungsrechte, wenn das Fahrzeug kurze Zeit nach dem Kauf repariert werden muss? Wie werden sie geltend gemacht?
- Werkvertragsrecht
- Welche Ansprüche bestehen, wenn das Auto nach dem Werkstattbesuch nicht einwandfrei läuft?
- Wie hoch darf die Rechnung sein, wenn vorher nicht über die Höhe des Preises der Reparatur gesprochen wurde?
- Muss man den höheren Preis zahlen, wenn vorher über einen anderen Preis gesprochen wurde?
Leasingrecht
- Kann man vorzeitig den Vertrag auflösen?
- Ist die Bank berechtig zu kündigen?
- Welche Ansprüche bestehen am Ende der Leasingzeit, wenn das Fahrzeug nicht die vereinbarte Beschaffenheit hat?
Versicherungsrecht
- Die Kaskoversicherung will nicht zahlen aufgrund von grober Fahrlässigkeit oder wegen Nichtzahlung von Versicherungsprämien?
- Die Haftpflichtversicherung verlangt von Ihnen einen Teil des Schadens zu ersetzen?
- Ihre Kfz-Versicherung verweigert Ihnen einen Schaden zu bezahlen?
Verkehrsunfälle
- Wer ist der Verursacher des Unfalls?
- Wer haftet mit welcher Quote bei Mitverschulden?
- Welche Schäden muss die gegnerische Haftpflichtversicherung ersetzen?
- Wie hoch ist das Schmerzensgeld?
- Welche Ansprüche bestehen gegen die Kaskoversicherung bei eigener Mithaftung?
Gesetze zum Weiterlesen
- Straßenverkehrsgesetz
- Straßenverkehrsordnung
- Fahrerlaubnisverordnung
- Fahrzeugzulassungsverordnung
- Gesetz über Ordnungswidrigkeiten
- Bußgeldkatalog
- Strafgesetzbuch
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB),
- Versicherungsvertragsgesetz
- Pflichtversicherungsgesetz
In allen angesprochenen Themen und darüber hinaus berate ich Sie und vertrete Ihre Interessen außergerichtlich und gerichtlich.
Ich helfe Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Rechte und Ansprüche bei Verkehrsunfällen gegenüber allen anderen Beteiligten (Unfallgegner, seine Haftpflichtversicherung, eigene Haftpflicht- und Kaskoversicherung). Zudem übernehme ich den Schriftwechsel mit der Ermittlungsbehörde. Ich helfe Ihnen Schwierigkeiten mit der eigenen Versicherung und der Führerscheinbehörde zu vermeiden und drohende Bußgelder oder Strafen zu verhindern oder abzuschwächen.